Van-Gogh-Radtour Eindhoven

Während seiner Jahre in Nuenen (1883-1885) legte Vincent van Gogh en Weg nach Eindhoven zu Fuß zurück.

( 3 Stunden 20 Minuten ) 40 km

Startpunkt: vanaf jouw locatie


Alle 8 Fotos ansehen

Während seiner Jahre in Nuenen (1883-1885) legte Vincent van Gogh en Weg nach Eindhoven zu Fuß zurück. Er hatte drei Lehrlinge, die er in der Kunst des Malens von Stillleben unterrichtete. Zwei von ihnen wurden zu guten Freunden: Antoon Hermans und Anton Kerssemakers. In Eindhoven erstand Vincent in jener Zeit auf seine Farben und Malutensilien und ließ er seine Lithografien drucken.

Zwischen Eindhoven und Nuenen erstreckt sich der weltberühmte Radweg Van Gogh-Roosegaarde (zwischen den Knotenpunkten 99-35 des Radwegenetzes). Sobald die Dämmerung hereinbricht, leuchten unzählige kleine Einschüsse im Straßenbelag auf, sodass man glaubt, man radele geradewegs über Vincent van Goghs Gemälde „Sternennacht“. Ein zauberhaftes Erlebnis! In Eindhoven kann man vier Van-Gogh-Kulturdenkmäler besichtigen: Die Wassermühlen von Gennep und Kollen (Genneper en Collse watermolen), die St.- Katharinen-Kirche (St. Catharinakerk) und das Haus von Antoon Hermans.

Van Goghs Spuren zwischen Nuenen und Eindhoven
Etwas abseits der…

Während seiner Jahre in Nuenen (1883-1885) legte Vincent van Gogh en Weg nach Eindhoven zu Fuß zurück. Er hatte drei Lehrlinge, die er in der Kunst des Malens von Stillleben unterrichtete. Zwei von ihnen wurden zu guten Freunden: Antoon Hermans und Anton Kerssemakers. In Eindhoven erstand Vincent in jener Zeit auf seine Farben und Malutensilien und ließ er seine Lithografien drucken.

Zwischen Eindhoven und Nuenen erstreckt sich der weltberühmte Radweg Van Gogh-Roosegaarde (zwischen den Knotenpunkten 99-35 des Radwegenetzes). Sobald die Dämmerung hereinbricht, leuchten unzählige kleine Einschüsse im Straßenbelag auf, sodass man glaubt, man radele geradewegs über Vincent van Goghs Gemälde „Sternennacht“. Ein zauberhaftes Erlebnis! In Eindhoven kann man vier Van-Gogh-Kulturdenkmäler besichtigen: Die Wassermühlen von Gennep und Kollen (Genneper en Collse watermolen), die St.- Katharinen-Kirche (St. Catharinakerk) und das Haus von Antoon Hermans.

Van Goghs Spuren zwischen Nuenen und Eindhoven
Etwas abseits der Hauptstrecke der Van-Gogh-Radtour, in einer Entfernung von rund zwei Kilometern, befindet sich im Ort Geldrop das gleichnamige Schloss Geldrop, das unter anderem über einen Teegarten und einen Englischen Landschaftsgarten verfügt. Eine unbedingte Empfehlung! Wegbeschreibung: Fahren Sie am Knotenpunkt 77 zum Knotenpunkt 85 und anschließend zum Knotenpunkt 30. Auf der Verbindung zwischen den Knotenpunkten 85 und 30 kommt man automatisch am Schloss Geldrop vorbei.

Eine weitere lokale Empfehlung ist das Webereimuseum in Geldrop. Es vermittelt einen guten Einblick in die Zeit, als das Weberhandwerk noch in der heimischen Stube verrichtet wurde. Während seiner Zeit in Nuenen übten diese zu Hause arbeitenden Weber eine starke Faszination auf Vincent van Gogh aus. Sechzehn Zeichnungen mit diesen Motiven werden ihm zugeordnet. Das Museum (Weverijmuseum) befindet sich in der Molenstraat 21 in Geldrop. Es ist immer mittwochs, samstags und sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Auf einer seinen vielen Wanderungen von Nuenen nach Eindhoven malte Van Gogh die Wassermühle von Kollen, die sich ziemlich genau auf der Grenze der beiden Gemeinden befindet. Als die Wassermühle im Jahr 2003 wiederaufgebaut und restauriert wurde, diente das Gemälde Van Goghs als Vorlage. Im Noordbrabants Museum hängt das Original.

Ein Verbindungsglied zwischen Eindhoven und Nuenen ist der weltberühmte Radweg Van Gogh-Roosegaarde, Der sich zwischen den Knotenpunkten 99 und 35 des Radwegenetzes befindet. Dieser 600 m lange Radweg ist eine Innovation des Künstlers Daan Roosegaarde, der hierfür unzählige, fluoreszierende Steinchen in die Wegdecke einarbeiten ließ. Die Anregung für diesen im Dunkeln leuchtenden Radweg holte sich der Künstler aus Van Goghs Gemälde „Sternennacht“.

Die Wassermühle bei Opwetten bietet ein einzigartiges Erlebnis, denn an welchem anderen Ort der Welt, kann man sozusagen direkt in ein Gemälde Van Goghs hineinsteigen? Vor rund 135 Jahren lebte Vincent van Gogh in Nuenen und kam auf seinen Spaziergängen regelmäßig an diesem größten Wasserrad der Niederlande vorbei. So wurde sie zu einem Lieblingsmotiv in den Zeichnungen und Gemälden des Künstlers.

Tipp: Machen Sie am Knotenpunkt 77 einen Abstecher von ein paar Hundert Metern, um sich eine außergewöhnliche Wandmalerei aus der Reihe „Van Gogh Murals“ anzuschauen. Diese befindet sich in der Eisenbahnunterführung am Orkestpad und der Doolstraat. Durch diesen Tunnel führt eine der alten Verbindungsstraßen zwischen Nuenen und Eindhoven, die Vincent van Gogh häufig nahm, wenn er von seinem Elternhaus zum Bahnhof ging. Der Künstler Julien Crevaels ließ sich durch die Landschaft inspirieren, in der Van Gogh gelebt und gearbeitet hat. Fotos: Pim Bens

Die Van Gogh Radtour in der praxis:
Die Van-Gogh-Radtour orientiert sich am bestehenden Radwegenetz aus Knotenpunkten, das ganz Nordbrabant durchzieht. Unter jedem Knotenpunktschild befindet sich auch ein Schild, das die Van-Gogh-Radtour ausweist. Diese Tafeln dienen als Wegweiser zwischen den nummerierten Knotenpunkten. Auf den Einzelabschnitten selbst folgt man der Beschilderung des Radwegenetzes mit seinem Knotenpunktsystem. Es gibt zehn ausgeschilderte Teilstrecken, die jeweils einen Rundweg bilden.

Das wirst du sehen

Das Hauptbahnhof in Eindhoven ist der Weg, um von und nach Eindhoven zu reisen. Unter anderem mit einem Starbucks, Julia's und AH to Go.

Startpunkt:

Centraal Station Eindhoven
Stationsplein 22
5611 AC Eindhoven
Navigiere zum Startpunkt
Hauptbahnhof Eindhoven
95

Startpunkt:

Keizersgracht 15
5611 GC Eindhoven

Startpunkt:

Catharinaplein 1
5611 DE Eindhoven

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Mühle mehrmals umgebaut und restauriert, und sie wurde für unterschiedliche Zwecke eingesetzt, beispielsweise als Ölmühle und Walkmühle. Heute ist diese Mühle eine Getreidemühle.

Startpunkt:

Genneperweg 143
5644 RS Eindhoven
Genneper Wassermühle
94
77

In Eindhoven ließ sich der Künstler Julien Crevaels von der ländlichen Umgebung inspirieren, in der Van Gogh gelebt und gemalt hat.

Startpunkt:

Doolstraat
Eindhoven
Van Gogh Mural Eindhoven
75

Startpunkt:

Collseweg 3
5641 JN Eindhoven
99

In Eindhoven, kurz vor Van Gogh Village Nuenen, befindet sich ein einzigartiger Radweg, der von „Der Sternennacht“ von dem Meistermaler Vincent Van Gogh inspiriert wurde.

Startpunkt:

Van Gogh-Roosegaarde Fietspad
Eindhoven
Van Gogh-Roosegaarde Radweg
35
81
80
98
08

Startpunkt:

Eikelkampen 3
Nederwetten
09
43
42
10
11
12
48
04
03
91
02
96
96
97
95

Das Hauptbahnhof in Eindhoven ist der Weg, um von und nach Eindhoven zu reisen. Unter anderem mit einem Starbucks, Julia's und AH to Go.

Startpunkt:

Centraal Station Eindhoven
Stationsplein 22
5611 AC Eindhoven
Navigiere zum Endpunkt
Hauptbahnhof Eindhoven
  • 95
  • 94
  • 77
  • 75
  • 99
  • 35
  • 81
  • 80
  • 98
  • 08
  • 09
  • 43
  • 42
  • 10
  • 11
  • 12
  • 48
  • 04
  • 03
  • 91
  • 02
  • 96
  • 96
  • 97
  • 95
Zurück nach oben scrollen