Van-Gogh-Radtour ’s-Hertogenbosch

’s-Hertogenbosch ist die Hauptstadt der Provinz Nordbrabant. Die mittelalterliche Altstadt ist eine der ältesten und am besten erhaltenen in den gesamten Niederlanden.

( 2 Stunden 35 Minuten ) 31 km

Startpunkt: vanaf jouw locatie


Alle 8 Fotos ansehen

’s-Hertogenbosch ist die Hauptstadt der Provinz Nordbrabant. Die mittelalterliche Altstadt ist eine der ältesten und am besten erhaltenen in den gesamten Niederlanden.

Vincent van Gogh war sein ganzes Leben lang nie in ’s‑Hertogenbosch. Gelebt und gearbeitet hat er in Städten wie Tilburg, Den Haag, Amsterdam, Brüssel, London, Antwerpen und Paris, wobei ihn besonders London und Paris visuell beeindruckt und geprägt haben. Als er im Jahre 1872 als Anfang-Zwanzig-Jähriger in London eintraf, um als Kunsthändler sein Geld zu verdienen, kaufte er sich sofort einen Zylinder. Auch urbane Szenerien hielt er in Zeichnungen und Gemälden fest, beispielsweise das bunte Treiben des Pariser Montmartre.

Die Van-Gogh-Radtour beginnt beim Noordbrabants Museum Das N…

’s-Hertogenbosch ist die Hauptstadt der Provinz Nordbrabant. Die mittelalterliche Altstadt ist eine der ältesten und am besten erhaltenen in den gesamten Niederlanden.

Vincent van Gogh war sein ganzes Leben lang nie in ’s‑Hertogenbosch. Gelebt und gearbeitet hat er in Städten wie Tilburg, Den Haag, Amsterdam, Brüssel, London, Antwerpen und Paris, wobei ihn besonders London und Paris visuell beeindruckt und geprägt haben. Als er im Jahre 1872 als Anfang-Zwanzig-Jähriger in London eintraf, um als Kunsthändler sein Geld zu verdienen, kaufte er sich sofort einen Zylinder. Auch urbane Szenerien hielt er in Zeichnungen und Gemälden fest, beispielsweise das bunte Treiben des Pariser Montmartre.

Die Van-Gogh-Radtour beginnt beim Noordbrabants Museum Das Noordbrabants Museum sammelt Exponate und Kunstgegenstände von Relevanz für Kunst, Geschichte und Kultur von Nordbrabant und den südlichen Niederlanden. In einem gesondert stehenden Pavillon findet man sich Originalwerken von Vincent van Gogh gegenüber. Eine unbedingte Empfehlung! Nach der beeindruckenden Kultur, radelt man durch ebenso beeindruckende Natur. Die Radtour verläuft zumeist durch die liebliche Landschaft südlich der Provinzhauptstadt. Man fühlt sich, als radele man direkt durch ein Gemälde von Van Gogh.

Auf der Suche nach Vincents Inspiration
Das Noordbrabants Museum ist in einem Teil des ehemaligen, im attraktiven klassizistischen Stil erbauten Palasts des Militärgouverneurs von ’s-Hertogenbosch untergebracht. Das Museum zeigt zehn Originalgemälde von Vincent van Gogh. Anhand dieser Gemälde erfährt man Näheres über die Brabanter Wurzeln des Malers und seine Faszination für das bäuerliche Leben.

Zwischen den Knotenpunkten 84 und 63 führt die Strecke durch die Naturlandschaft Bossche Broek, die vorwiegend aus Feuchtwiesen mit besonderen Pflanzenarten besteht. Diese Naturlandschaft ist ein Paradies für Wiese-, Sumpf- und Wasservögel und somit genau die Art von natürlicher Umgebung, die Vincent van Gogh künstlerisch inspirierte.

Die Gedenkstätte Kamp Vught befindet sich auf dem Gelände des einzigen ehemaligen SS-Konzentrationslagers in den Niederlanden. Im November 2019 wurde die neue Dauerausstellung eröffnet: „Kamp Vught: sieben Jahreszeiten und 32.000 Geschichten“. Die Gedenkstätte Kamp Vught ist ein ausgewiesenes Fahrradcafé in Nordbrabant. In den auf Radtouristen spezialisierten Fahrradcafés dieser Provinz fühlt man sich als Radler ganz besonders willkommen.

Am Knotenpunkt 53 bietet sich ein Abstecher von einigen Hundert Metern an, um eine Wandmalerei aus der Reihe „Van Gogh Mural“ zu besichtigen. Dieses sechs Meter hohe Wandgemälde wurde vom einheimischen Künstler Eric van Boxtel erstellt und greift Motive aus dem sozialen Umfeld Van Goghs auf. Das Kunstwerk befindet sich in den Sint Lucasstraat.

Die Van Gogh Radtour in der praxis:
Die Van-Gogh-Radtour orientiert sich am bestehenden Radwegenetz aus Knotenpunkten, das ganz Nordbrabant durchzieht. Unter jedem Knotenpunktschild befindet sich auch ein Schild, das die Van-Gogh-Radtour ausweist. Diese Tafeln dienen als Wegweiser zwischen den nummerierten Knotenpunkten. Auf den Einzelabschnitten selbst folgt man der Beschilderung des Radwegenetzes mit seinem Knotenpunktsystem. Es gibt zehn ausgeschilderte Teilstrecken, die jeweils einen Rundweg bilden.

Das wirst du sehen

53

Startpunkt:

Wegpunkte fahrrad 53
's-Hertogenbosch
Navigiere zum Startpunkt

88
84

Im Bastionder kann man die reiche Festungsgeschichte von Den Bosch entdecken.

Startpunkt:

Bastion Oranje 1
5211 JE 's-Hertogenbosch
Bastionder

Einzigartig ist Het Bossche Broek, das an das historische Zentrum der Stadt grenzt, nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt.

Startpunkt:

Sterrenbosweg 1
5211 GX 's-Hertogenbosch
Het Bossche Broek
63
64
36
65
75
43
70
68
67
66
29
28
10
34
62
61
60
63
24
22
21
54

Dieses sechs Meter hohe Wandgemälde des Bossche Künstlers Eric van Boxtel konzentriert sich auf das soziale Umfeld von Van Gogh.

Startpunkt:

Sint Lucasstraat
5211 ZE ’s-Hertogenbosch
Van Gogh Mural ’s-Hertogenbosch

Am Markt 77 wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts im Auftrag von Herzog Heinrich von Brabant das Gebäude „De Moriaan“ errichtet. Heute ist dieses Haus als das älteste Backsteinhaus von ’s-Hertogenbosch bekannt und beherbergt den Informationspunkt Visit Den Bosch.

Startpunkt:

Markt 77
5211 JX 's-Hertogenbosch
Informationspunkt Visit Den Bosch
53

Endpunkt:

Wegpunkte fahrrad 53
's-Hertogenbosch
Navigiere zum Endpunkt

  • 53
  • 88
  • 84
  • 63
  • 64
  • 36
  • 65
  • 75
  • 43
  • 70
  • 68
  • 67
  • 66
  • 29
  • 28
  • 10
  • 34
  • 62
  • 61
  • 60
  • 63
  • 24
  • 22
  • 21
  • 54
  • 53
Zurück nach oben scrollen