Kessels Museum
Musik und Kulturschätze im Kessels Museum entdecken! Geschichte und Instrumentenbau werden mittels Workshops, einem KidsMuziekLab und einer beeindruckenden Sammlung zum Leben erweckt. Hervorragend erreichbar und barrierefrei. Wer die Führung bucht, erlebt Musik auf noch nie dagewesene Art und Weise!
Alle 8 Fotos ansehen
Dieses einzigartige Museum in Tilburg lockt die unterschiedlichsten Zielgruppen, die alle eines gemeinsam haben: Interesse für und Liebe zur Musik und alles, was damit zu tun hat. Im Kessels Museum ersteht die Geschichte der Musik und des Instrumentenbaus zu neuem Leben. Es wurde nach Mathieu Kessels benannt, einem Komponisten, Dirigenten, Schriftsteller und Musikverleger, der die einst größte Musikinstrumentenfabrik Europas gründete. Das Museum erzählt seine Lebensgeschichte und zeigt seinen Nachlass, darunter eine spektakuläre Sammlung von Musikinstrumenten, aber auch historische Dokumente und handwerkliche Techniken. Mit anderen Worten: Eine Quelle der Inspiration für Musikliebhaber, Menschen vom Fach und Kulturhistoriker. Dazu ein hoch interessanter Einblick in das umfangreiche musikalische Kulturerbe der Niederlande.
• Für jeden Musikliebhaber
• Ein bemerkenswert einzigartiges Museum
• Dank Nähe zum Hauptbahnhof sehr gut erreichbar
Tilburgs „vergessenes“ Kulturerbe entdecken
„Toller Lernort, haben es genossen gemeinsam zu musizieren und ein für mich unbekanntes kulturelles Erbe von Tilburg kennen gelernt. Musik verbindet wirklich, und Musik machen noch mehr.“ …
Dieses einzigartige Museum in Tilburg lockt die unterschiedlichsten Zielgruppen, die alle eines gemeinsam haben: Interesse für und Liebe zur Musik und alles, was damit zu tun hat. Im Kessels Museum ersteht die Geschichte der Musik und des Instrumentenbaus zu neuem Leben. Es wurde nach Mathieu Kessels benannt, einem Komponisten, Dirigenten, Schriftsteller und Musikverleger, der die einst größte Musikinstrumentenfabrik Europas gründete. Das Museum erzählt seine Lebensgeschichte und zeigt seinen Nachlass, darunter eine spektakuläre Sammlung von Musikinstrumenten, aber auch historische Dokumente und handwerkliche Techniken. Mit anderen Worten: Eine Quelle der Inspiration für Musikliebhaber, Menschen vom Fach und Kulturhistoriker. Dazu ein hoch interessanter Einblick in das umfangreiche musikalische Kulturerbe der Niederlande.
• Für jeden Musikliebhaber
• Ein bemerkenswert einzigartiges Museum
• Dank Nähe zum Hauptbahnhof sehr gut erreichbar
Tilburgs „vergessenes“ Kulturerbe entdecken
„Toller Lernort, haben es genossen gemeinsam zu musizieren und ein für mich unbekanntes kulturelles Erbe von Tilburg kennen gelernt. Musik verbindet wirklich, und Musik machen noch mehr.“ Dieses Zitat aus dem Online-Gästebuch erfasst sehr treffend das außergewöhnliche, innovative und interaktive Erlebnis eines Besuchs in diesem besonderen Museum. In der Werkstatt restaurieren passionierte Freiwillige mit großer Sorgfalt Instrumente – auf jeden Fall einen Blick wert! Auch die Workshops für Kinder erfreuen sich großer Beliebtheit, ebenso wie das KidsMuziekLab, das Musik niedrigschwellig erlebbar macht und zum Musizieren anregt.
Tipp für den eigenen Besuch: Einen geführten Rundgang buchen. Um das nur 150 Meter vom Hauptbahnhof entfernt liegende, barrierefreie Kessels Museum in all seinen Aspekten erleben und erfassen zu können, empfiehlt sich eine informative Führung unter der Leitung eines der kenntnisreichen Museumsführer: deren großer Erfahrungsschatz und umfangreiches Wissen scheint nahezu unerschöpflich zu sein! Bitte beachten: Eine Führung muss mindestens drei Wochen im Voraus angemeldet werden. Anmeldeformulare gibt es auf der Museumshomepage.
Das Kessels Museum ist Tilburgs ultimatives Musik-Museum, in dem altes Kulturerbe für zukünftige Generationen bewahrt und aufbereitet wird. Hier erleben Alt und Jung die Kraft der Geschichte und der Musik!
So erreichst du Kessels Museum
Bewertungen
Öffnungszeiten
- Jeden montag geschlossen
- Jeden dienstag geschlossen
- Jeden mittwoch von 10:00 bis 17:00
- Jeden donnerstag von 10:00 bis 17:00
- Jeden freitag von 10:00 bis 17:00
- Jeden samstag von 12:00 bis 17:00
- Jeden sonntag von 12:00 bis 17:00
- Achtung: Öffnungszeiten können an Feiertagen abweichen
Preise
- Erwachsene 10,00 €
- Kinder 5,00 €
- Kinder Gratis
- MJK (Museumjaarkaart) Gratis
- Studenten 5,00 €
- Gruppen ab: 50,00 €